1948 gründeten vier gesangsfreudige Heimweh-Berner einen Jodelklub mit dem Namen Jodel-Doppelquartett "Alpenrösli". Auf ein Inserat im Anzeiger von Uster im Juli 1948 meldeten sich 13 interessierte Sänger und bald folgte die erste Gesangsprobe mit dem Lehrer Heinrich Rüegg. Per 1. Januar 1949 wurde der Beitritt zum Nordostschweizerischen und zum Eidgenössischen Jodlerverband vollzogen.
Im Jahr 1960 führte der noch junge Jodelklub das Nordostschweizerische Jodlerfest in Uster durch.
Zum 30-jährigen Jubiläum und Jodlertreffen in Uster im Jahre 1978 wurde nicht nur der Name des Klubs in „Stadt-Jodler Uster“ umbenannt, sondern auch die neue Tracht eingeweiht.
So ging Jahr um Jahr vorbei, es wurde immer fleissig geprobt und in kameradschaftlicher Zusammenarbeit wurde so manches Projekt realisiert. Die massstabgetreue Nachbildung des Schlosses Uster als Umzugssujet und die Produktion des Tonträgers "Volkstümlichs us Uster" sind eindrückliche Beispiele. Auch die zweiwöchige Vereinsreise nach Kanada sowie die 3-tägigen Festivitäten 1998 anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums bleiben in schönster Erinnerung.
Immer wieder nahmen die Stadt-Jodler Uster an NOSJV- und Eidgenössischen Jodlerfesten mit meist gutem Erfolg teil. Alljährlich unterhielten sie das Publikum mit gemütlichen Jodler-Chränzli, zu welchen auch immer wieder Gastformationen eingeladen wurden. Im Rahmen solcher Abendunterhaltungen wurde 2008 das 60-jährige und 2018 das 70-jährige Jubiläum gefeiert. Die Serie der jährlichen Jodler-Chränzli endete abrupt nach 2019. Schuld war die Pandemie, welche den Klub arg strapazierte. Die Stadt-Jodler nutzten allerdings die erste sich bietende Gelegenheit, das gemeinsame Singen und Jodeln wieder aufzunehmen. Zwar mussten sie den Verlust langjähriger, verdienter Mitglieder verkraften, konnten aber erfreulicherweise nach der Pandemie wieder neue Sänger und Jodlerinnen begrüssen. 2022 am NOSJV-Jodlerfest in Appenzell gelang den Stadt-Jodlern ein „gut“, worauf sie 2023 am Eidgenössischen Jodlerfest in Zug gar ein „sehr gut“ (Note 1) erreichten. Am 25. November 2023 wurde im Stadthofsaal Uster der 75. Geburtstag des Klubs mit einem reichhaltigen Programm und zahlreichen Gästen gefeiert.
Bis heute steht das gemeinsame Singen und die gemütliche Kameradschaft von Jung und Alt innerhalb des Vereins im Mittelpunkt. „Freud am Jodle“ treibt den Klub weiter vorwärts, seit 2025 nun auch unter einer neuen musikalischen Leitung. Wiederum stehen ein NOSJV-Jodlerfest und das Eidgenössische Jodlerfest 2026 in Basel im Fokus. Neu gastiert der Klub auch regelmässig nach den Proben in Ustermer Lokalen und erfreut die Besucher mit schönen Jodelliedern (Termine siehe Agenda).
Ab 2025 sind auf Facebook und Instagram.